Klimaschutz in der Apotheke? Ja, das geht!

Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt!

Mein Team und ich wollen dich auf unsere Reise mitnehmen. Es ist eine Reise Richtung Klimaneutralität.

Vor Jahren dachte ich, dass das für eine Apotheke nicht möglich ist. Gemeinsam mit meiner erfahrenen und unabhängigen Beraterin Mag. Edith Heinrich und der Unterstützung des Umwelt-Service-Pakets der Stadt Wien haben mein Apothekenteam und ich im letzten Frühjahr erste Schritte gesetzt. Dank der Begeisterung und des Engagements meiner Mitarbeiterinnen sind wir nun mitten in der Umsetzung. Unser kurzfristiges Ziel ist es, als Apotheke unseren Energieverbrauch und die CO2 Emissionen transparent zu machen. Das Thema „klimabedingte Erkrankungen“ soll im Rahmen unserer Biotheke einen weiteren Schwerpunkt darstellen. Uns ist es wichtig, dass der Fokus unserer fachlichen Beratung immer dem neuersten Stand und der aktuellen Entwicklung angepasst wird. Durch die Klimaerwärmung stehen Patientinnen mit Herz- und Kreislauferkrankungen vor neuen Herausforderungen. Wir wollen hier praxisnah beraten und ein spezielles Service anbieten.

Längerfristig streben wir in der Apotheke Klimaneutralität an und wollen gezielt innerhalb unseres Netzwerks das Bewusstsein Richtung Nachhaltigkeit fördern.

So ein Projekt bedarf einer guten Teamarbeit. Nicht nur innerhalb des Betriebes, sondern auch mit unseren Geschäftspartnerinnen, wie Großhändlern und Direktlieferanten, Vermieter bis hin zur Druckerei ist ein permanenter Austausch notwendig. Beispielsweise ist es für einen kleinen bis mittleren Betrieb praktisch unmöglich, Tragetaschen aus recyceltem Papier zu bestellen. Da die Hauptabnehmer von Tragetaschen Lebensmittelkonzerne sind und in dieser Branche recycelte Papiertragetaschen gesetzlich nicht erlaubt werden, liegt die Druckauflage im Tonnenbereich oder der Preis ist für kleinere Betriebe einfach zu teuer.

„Nachhaltiges“ Arbeiten bedeutet ökonomisch, ökologisch und sozial orientiertes Handeln. Nach einigen aufschlussreichen Gesprächen mit verschiedenen Druckerfirmen habe ich für die Apotheke an der Wien entschieden, meine Papiersackerln weiterhin bei der Firma Stenqvist Austria drucken zu lassen. Ich bin seit über zehn Jahren mit dem  Service, der Qualität und dem Preis sehr zufrieden. Da das Holz aus verantwortungsvoller europäischen Landwirtschaft (FSC) stammt, die Anlieferung des Materials aus einer benachbarten Stadt kommt und das Papier chlorfrei gebleicht ist, habe ich mich für eine weitere Zusammenarbeit entschieden.

Mir hat das wieder einmal gezeigt, dass es für ein nachhaltiges Arbeiten keine klaren Vorlagen gibt, sondern jeder Betrieb für sich im Arbeitsschritt überlegen sollte, wo der Fokus liegt und an welchen Ressourcen eingespart werden kann. Um das Bewusstsein auch bei unseren Kundinnen weiter zu stärken. verlangen wir in der Apotheke nun für die Tragetaschen einen Preis von 0,20€. Bisher wurde das von unserer Stammkundschaft sehr gut angenommen.

Ich möchte mich für dieses Entgegenkommen herzlich bedanken und freue mich schon auf deinen nächsten Besuch in der Apotheke an der Wien!

Deine Apothekerin Caro Frauendorfer