Der Klimawandel ist nun schon für alle spürbar.
Das Wetter ändert sich!
Es gibt mehr Stürme und Niederschläge, aber dann auch Zeiten der langen Dürre. Nicht nur die Vegetation und die Tiere kommen dadurch zu Schaden, sondern auch wir Menschen. Ich merke in der Apotheke, wie allergische Reaktionen, Hautprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten aufgrund der Umweltbelastung häufiger werden.
In meinem Privatbereich versuche ich schon seit Jahren nachhaltiger und bewusster zu leben, aber was kann ich als Apothekerin dazu beitragen?
Mein Team und ich arbeiten gerade einen Plan aus, wie Klima- und Umweltschutz auch im täglichen Apothekenbetrieb berücksichtigt werden kann. Durch die elektronischen Rezepte fällt mehr Papiermüll an, die großen Server und Computer verbrauchen viel Energie und auch hier entsteht im Laufe der Zeit sehr viel Sondermüll. Die Digitalisierung soll nicht aufgehalten werden, aber es ist schon längst Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was mit dem ganzen Müll passieren soll. So können wir in der Apotheke dazu beitragen, altes Papier für Notizen zu verwenden und sorgsam in jedem Raum den Müll zu trennen. Jede Apotheke bietet das Service an, gratis Altmedikamente zu entsorgen. Dahinter stecken auch Zeit und Arbeit. Alle zwei Monate etwa nehme ich die großen schweren orangenen Säcke und Altspritzen mit auf die Mülldeponie.
Schon lange kaufe ich keine neuen Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, sondern bereits gebrauchte und von Fachleuten reparierte, die nach meiner Erfahrungen meistens länger funktionieren als die neuen Geräte.
Umwelt und Gesundheit
Aber nicht nur der Umweltschutz ist in der Apotheke ein wichtiges Thema. Unser Beitrag als Apothekerinnen ist es, den Menschen zu helfen. Unser Fokus sollte auch auf umweltbedingte Erkrankungen gerichtet sein. Wir, das Team der Apotheke an der Wien arbeiten daran, wie wir hier gezielt beraten und betreuen können. Es gibt beispielsweise Listen über Stoffe in Medikamenten und Kosmetika, die Allergien auslösen können. Nicht immer ist es möglich, auf Bioprodukte auszuweichen.
Daher ist hier eine Beratung so wichtig.
Wir stehen auch gerne bei Fragen zur Nachhaltigkeit im Alltag zur Verfügung.
Jedenfalls ist das ein tolles und spannendes Projekt, dem wir uns gerne annehmen.
Fortsetzung folgt bestimmt 🙂
Wir freuen uns auf dich!