„Ist Fasten auch etwas für mich?“

„Darf ich fasten, wenn ich eine Autoimmunerkrankung Hashimoto habe?“

„Ich sollte eigentlich zunehmen, ist dann Fasten richtig für mich?“

„Wenn ich unter chronischen Schmerzen leide, belastet Fasten dann nicht noch meinen Körper?“

Diese Fragen bekomme ich als Apothekerin und Ernährungsberaterin oft gestellt und sie sind zurecht gestellt. Denn nicht jeder sollte radikal fasten.

Prinzipiell ist Fasten nicht für geschwächte Menschen, kleine Kinder, Schwangere und stillende Mütter geeignet. Außerdem sollte man auch auf die individuelle Konstitution und Situation achten. Generell gilt, nur dann zu fasten, wenn man sich gut und gesund fühlt und sich auch etwas Zeit für sich nehmen kann. Die äußeren Umstände sind auch wichtig. Wenn es  gerade sehr stressig ist, man gerade in einem heftigen Konflikt steckt oder auch das Wetter sehr trübe und kalt ist, dann wäre meine Empfehlung die Fastentage etwas zu verschieben.

Denn mit dem Fasten wird nicht nur der Körper entgiftet, sondern auch der Geist.

Genauso wie der Verzicht auf gewisse Nahrungsmitteln, gehören zum Fasten ausgedehnte Spaziergänge in der Natur und das Zulassen einer inneren Ruhe und Stille, wie durch Meditation. Hier kannst du in meinem Blog mehr über „Meditation“ lesen: http://apothekeanderwien.at/meditation/

Ich empfehle meinen Kund*innen beim Fasten, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten. Kopfschmerzen können anfangs vorkommen und sind oft Zeichen des Entgiftungsprozesses. Wichtig ist begleitend viel Kräutertee zu trinken, damit der Körper leichter von Giftstoffen und Schlacken befreit werden kann.

Nach meiner persönlichen Erfahrung werden bei chronischen Schmerzpatient*innen, Schmerzattacken durch regelmäßiges Fasten seltener und schwächer. Wenn du dazu persönliche Fragen hast, kannst du mir gerne eine Mail unter office@apothekeanderwien.at schicken.

Beim Fasten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten:

  1. Das eher radikale Saftfasten. Hier wird auf feste Nahrung ganz verzichtet. Achtung! Wenn du Saft fasten möchtest,  solltest du vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin vorher abklären, ob das für dich das Richtige ist und wie lange du so fasten solltest. Generell empfehle ich nur eine Woche.
  2. Fasten nach TCM. Diese Variante ist schonender und wird auch von mir bevorzugt in meinen Webinaren empfohlen. Mehr darüber findest du in diesen Blogartikeln: http://apothekeanderwien.at/fasten-fuer-anfaenger http://apothekeanderwien.at/fasten-fuer-anfaenger-eine-persoenliche-erfahrung/ Wenn du mehr über meine Webinar erfahren möchtest, dann klicke diesen Link: http://www.carofrauendorfer.com
  3. Fasten nach Hildegard von Bingen. Auch hier wird mit fester Nahrung gefastet und es muss nicht gehungert werden. Hildegard von Bingen empfahl gekochten Dinkel als Getreide. Hier findest du ein Rezept für die wohlschmeckende Habermus Mischung für ein Dinkelfrühstück: https://www.sonnentor.com/de-at/rezepte-tipps/rezepte/hildegard-s-dinkel-habermus-mit-birnen
  4. Intervallfasten. Diese Alternative des Fastens ist schonend und durch viele Studien schon nachgewiesen sehr wohltuend für den Körper. Man lässt für 14 – 16 Stunden feste Mahlzeiten aus und bietet so dem Verdauungstrakt Zeit, um sich zu regenerieren und zu entgiften. Leider nimmt man sich bei dieser Art des Fastens zu wenig Zeit für sich selbst, um zur Ruhe zu kommen.

Zusammenfassend möchte ich dir mitgeben, dass Fasten mehr als nur nichts essen ist.

Fasten ist eine Möglichkeit, den Alltag hinter dir zu lassen, dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu zentrieren.

Ich möchte dir auch gerne meine Gehmeditation empfehlen, die du dir auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit anhören kannst. Sie wird dir helfen, deine Sinne zu schärfen und der kleinen Wunder der Natur zu begegnen. Du findest diese im nächsten Blogbeitrag.

Viel Freude mit der Gehmeditation, die du gerne auch mit deinen Lieben teilen kannst.

Was dich auch noch interessieren könnte ist mein Beitrag über Spermidin, das deinen Körper durch Autophagie bei der Zellerneuerung helfen kann. http://apothekeanderwien.at/spermidin-der-neue-jungbrunnen/ und http://apothekeanderwien.at/spermidin-natuerliche-zellerneuerung/

Bleibe gesund!

Deine Apothekerin Caro Frauendorfer

und dein Team Care von der Apotheke an der Wien