Haben Sie gewusst, dass wir in der Haut Riechzellen haben?
In Versuchen hat man entdeckt, dass diese auf Sandelholzduft mit einer Erhöhung der Zellteilung reagieren, was man zur Wundheilung, aber auch kosmetisch nützen könnte. (Quelle: „Journal of Investigative Dermatologe“)
Terpene, die Hauptbestandteile von ätherischen Ölen wiederum haben im Labor das Wachstum von Krebszellen verlangsamt.
Man nimmt an, dass jede Körperzelle Riechzellen aufweisen kann und diese auch spezielle Funktionen übernehmen. Es handelt sich bisher allerdings noch um Grundlagenforschung.
Man kann hoffen, dass diese Erkenntnisse ein Anfang für die Entwicklung neuer Medikamente gegen viele Krankheiten sein können.
Bis dahin müssen wir uns noch auf unsere guten alten Riechzellen in der Nase verlassen.
Der Duft des Sommers ist für mich heuer Lemon!
Er erfrischt Körper und Geist.
Eingenommen wirkt Zitrone basisch, antioxidativ und immunstärkend. Ein Glas klares, kühles Wasser mit einem Schuss frisch gepressten Zitronensaft kühlt und erfrischt.
Aufgetragen auf die Haut erfrischt der Duft der Zitrone morgendlich schon und bringt Freude auf den Tag. Dazu empfehle ich die Bio Pflegeprodukte Zitrone Lemongrass von Dr. Hauschka.
Zitronenöl kann die Konzentration steigern. 2-3 Tropfen Bio Zitronenöl von Cara Mia in ein Glas Wasser am Morgen wirken auch entschlackend.
Als Gewürz bringt Zitronensaft manchen Sommerspeisen das gewisse Etwas.
Eines meiner veganen Lieblingsrezepte:
Süßkartoffel-Curry:
2 Zehen Knoblauch
2 EL Ingwer (frisch)
100 g Paprika (rot)
80 g Cherrytomaten
300 g Süßkartoffeln
3 Karotten
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL Currypulver
1 EL Currypaste
500 ml Kokosmilch
20 g Minze
20 g Basilikum
80 g Cashewnüsse
80 g Zuckerschoten
1 Limette (Saft)
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Zwiebeln fein würfeln und Knoblauch hacken. Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Als nächstes Karotten schälen, klein schneiden und Paprika würfeln. Cherrytomaten halbieren. Süßkartoffeln schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin ca. 1 – 2 Min. anbraten. Als nächstes die Süßkartoffel-, Karotten- und Paprikawürfel hinzugeben. Tomatenmark, Currypulver und Currypaste hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Geschmack würzen. Weitere 3 – 5 Min. anbraten.
Kokosmilch in die Pfanne geben und gut umrühren. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 10 – 15 Min. köcheln lassen, bis alles gar ist.
Minze und Basilikum grob hacken.
Cashewnüsse, Cherrytomaten und Zuckerschoten mit in die Pfanne geben. Alles gut umrühren.
Saft der Limette auspressen und in die Pfanne geben. Minze und Basilikum vorsichtig unterrühren. Am liebsten esse ich eine Mischung aus Quinoa und Bulgur dazu.
Bon appétit!