Der Wunsch und das Interesse unserer Kunden nach umweltschonenden und nachhaltigen Produkten wird immer größer. Daher haben wir uns zum Ziel gemacht unser Sortiment diesbezüglich zu erweitern.
In Europa gibt es keine einheitlichen oder gesetzlichen Definitionen zu den Begriffen „Bio- und Naturkosmetik“. Es gibt zwar verschiedene Gütesiegel, die teilweise auf privatrechtlichen Richtlinien basieren, aber keine einheitliche Norm.
Da die Situation für den Konsumenten oft unübersichtlich ist, wollen wir, das Team der Apotheke an der Wien, unseren Kunden mehr Transparenz und fachliche Beratung anbieten.
Naturkosmetika bestehen aus natürlichen Rohstoffen, die pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sein können. Chemische Gewinnungs- und Verarbeitungsprozesse sind außer die Verwendung von natur-identer Konservierungsmittel und Emulgatoren nicht erlaubt.
Der Zusatz von Parabenen oder chemischen UV-Filtern sowie Mineralöle werden nahezu bei allen Naturkosmetika vermieden.
Biokosmetika dürfen in Österreich die Bezeichnungen „Biologisch“ und „Ökologisch„ nur dann verwenden, wenn sie den Anforderungen des österreichischen Lebensmittelbuches entsprechen. Sie unterliegen strengen Kontrollen der Biokontrollstellen. Zumindest 95% der natürlichen Inhaltstoffe müssen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus kontrollierter Wildsammlung stammen . Biosiegel wie Demeter entsprechen zusätzlich demeter-Richtlinien, die auf anthroposophische und wissenschaftliche Menschen- und Naturerkenntnis Rücksicht nehmen.
Die Apotheke an der Wien bietet in ihrer Biotheke Biokosemtik von Dr. Hauschka, Wegwartehof, Dr. Neuburger und Bioprodukte unserer Eigenmarke an.